Ernährung und Beratung

01
Ernährungsberatung zur Gewichtsabnahme

Hast Du ein Problem mit zu hohem Gewicht? Du hast schon viele Diäten gemacht und kannst einfach Dein Wunschgewicht nicht erreichen? Hier erfährst Du, wie Dir meine Ernährungsberatung helfen kann, gesund und nachhaltig abzunehmen – ohne Jojo-Effekt!

02
Ernährungsberatung zur Gewichtszunahme

Du hast eine schwere Krankheit durchgestanden? Nach einer langen Krankheitsphase kann es sehr schwierig sein, wieder in die Kraft zu kommen. Ein passendes Ernährungs- und ein sanftes Bewegungsprogramm helfen Dir dabei, Dich und Deine Muskeln wiederaufzubauen.

03
Ernährungsberatung bei Stoffwechselkrankheiten:

Immer mehr Menschen kämpfen mit Unverträglichkeiten, mit Stoffwechselproblemen und Herz-Kreislauferkrankungen. Deine gesundheitlichen Probleme kannst Du mit der richtigen Ernährung besser in den Griff bekommen. Ich erkläre Dir, wie das geht.

04
Ayurvedische Ernährungsberatung

Die ayurvedische Ernährung basiert auf einer jahrtausendalten Wissenschaft vom langen und gesunden Leben. Ayurveda ist eine ganzheitliche Erfahrungsmedizin, welche Deine Probleme an der Wurzel anpackt. Diese Ernährungsweise kann bei vielen Beschwerden die Symptomatik lindern oder sogar zum Verschwinden bringen bzw. erst gar nicht entstehen lassen. Ich gebe Dir eine auf Dich und Deinen Körpertyp exakt abgestimmte Ernährungsberatung und zeige Dir, wie Du die Kraft von Ayurveda in Deinen Alltag integrieren und nutzen kannst.

Nahrung als Medizin

Du bist, was du isst!

Dieses Sprichwort stimmt nicht mehr ganz. Denn heute kommt immer mehr darauf an, wie Du das Gegessene verdauen kannst. Die meisten Menschen, die ich während meiner Tätigkeit als Ernährungsberaterin und Profiköchin begleitet habe, können die Lebensmittel nicht mehr richtig verstoffwechseln. Man spricht hier von Malabsorption-Fehlverdauung. Man kann noch so gesund essen, doch wenn der Darm die wichtigen Nährstoffe nicht richtig verwerten und aufnehmen kann, kann es sogar bis zu einer Mangelernährung kommen. Wir verhungern vor vollen Tellern.

Nicht jeder Mensch verträgt jedes Lebensmittel gleich gut. Oft spielt die Tageszeit eine wichtige Rolle, die richtige Zubereitungsart wann welches Lebensmittel gut oder weniger gut vom Körper aufgenommen und verstoffwechselt werden kann. Kann der Darm die Nährstoffe nicht richtig aufnehmen und verarbeiten, entstehen eine Fehlernährung und Fehlverdauung. Die Folge: Durch die Unterversorgung wird der Mensch krank. Mit einer auf Dich zugeschnittenen Ernährungsberatung kannst Du viel dafür tun, dass Du gesund bleibst. Denn: Ist der Darm gesund, ist es der Mensch auch.

Gewicht und Alter

Warum nehme ich im Alter zu?

Wenn wir jung sind, haben wir einen guten Energieverbrauch. Dieser sinkt aber ganz natürlich ab dem 40. Lebensjahr. Vielleicht geht es Dir auch so: Du siehst Dir Bilder von früher an und sagst Dir: „Da habe ich noch gut ausgesehen und hatte ein tolles Gewicht. Ich habe mich rundum wohlgefühlt und hatte eine super Ausstrahlung!“ Ab 50 verlangsamt sich der Stoffwechsel und viele Frauen, aber auch Männer verstehen nicht, was mit ihrem Körper passiert. Die Körper-und Organfunktionen sowie die Verdauung lassen nach und sind nicht mehr so aktiv wie früher. Vielen ist das nicht bewusst.

Meist wird keine Korrektur der Essensaufnahme vorgenommen und man legt jährlich ein paar Kilos zu. Dies liegt jedoch nicht nur am Alter, sondern auch an der Einstellung zum Essen und an den emotionalen Erinnerungen, die mit dem Essen verknüpft sind. Und natürlich spielt der Mangel an Bewegung eine große Rolle. Eine bedarfsgerechte Ernährung und ein Bewegungsprogramm lassen hingegen die Pfunde purzeln – auch wenn man schon älter ist.

Individuell

Jeder Mensch is(s)t anders

Manche Menschen können essen, was sie wollen und nehmen nicht zu. Andere wiederum beklagen sich, dass sie ein Stück Kuchen nur anschauen müssen und die Kilos steigen. Jeder Mensch ist ein Individuum. Deshalb wird jeder Kunde von mir individuell beraten und bekommt typabgestimmte und bedarfsorientierte Ernährungs-Therapie-Pläne mit Bewegungs-und Entspannungseinheiten.

Beim Essen ist der emotionale Zustand sehr stark beteiligt. Warum esse ich? Esse ich aus Freude, Lust und Laune? Oder habe ich einfach Hunger? Viele Menschen zwingen sich zum Essen und können sogar Essen ausfallen lassen. Bin ich ein Frust- oder Stress-Esser? Belohne ich mich mit Essen? Esse ich zur richtigen Zeit das Richtige? Ausgewogenes und genussvolles Essen und Trinken sind Teil eines gesunden Lebensstils. Essen versorgt den Körper mit Energie, lebenswichtigen Nähr- und Schutzstoffen, fördert das körperliche Wohlbefinden und trägt dazu bei, Krankheiten vorzubeugen. Bedarfsorientierte Ernährung ist eine wesentliche Voraussetzung für die Erhaltung der Gesundheit und der Organfunktionen. Dies ist vielen Menschen nicht bewusst. Ich helfe Dir gerne dabei, Dich gut und gesund zu ernähren!

info-19@2x